Haderlump

Haderlump
2Hader
(südd., österr. für:) »Lumpen«: Mhd. hader »zerrissenes Stück Zeug, Lappen, Lumpen«, ahd. hadara »Fetzen; Schafspelz« sind vielleicht verwandt mit oberd. mdal. Hattel, Hätte‹l› »Ziege«, aisl. hađna »junge Ziege«, die mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *kat- »Tierjunges« zurückgehen, vgl. z. B. lat. catulus »Tierjunges«. Demnach bezeichnete »Hader« ursprünglich eine Art Kleidungsstück aus Ziegenfell. Der Bedeutungswandel zu »Lumpen« erklärt sich daraus, dass die Kleidung aus ‹Ziegen›fell als weniger wertvoll als diejenige aus Tuch galt und von dieser allmählich verdrängt wurde. – Zus. Haderlump (mhd. haderlump »Lumpensammler; zerlumpter Mensch«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haderlump — Sm Lump per. Wortschatz reg. österr. (15. Jh.) Stammwort. Das Wort haderlump(en) ist ursprünglich eine verdeutlichende Zusammensetzung zu Hader2. Dann, wie das Grundwort, übertragen auf (Lumpensammler, in Lumpen Gekleideter), Lump . deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Haderlump — Haderlump,der:⇨Taugenichts …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Haderlump — Ein Lumpensammler frühmorgens auf der Avenue des Gobelins in Paris; Fotografie von Eugène Atget, 1899 Haderlump, auch Hadersack, Lumpensack, Lumpsack, Lump, ist ein vor allem in Süddeutschland, Österreich und Schlesien gebräuchliches Schimpfwort… …   Deutsch Wikipedia

  • Haderlump — Fötzel (schweiz.); Halunke; Übeltäter; Bösewicht; Schlufi (schweiz.) (umgangssprachlich); Missetäter; Strolch; Unhold; Lump; Schurke; …   Universal-Lexikon

  • Haderlump — Haderlumpm 1.SchimpfwortaufeinenMann.»Hader=Lumpen«ergibthiermit»⇨Lump«TautologiezwecksVerstärkung.Seitdem16.Jh. 2.Lumpensammler,Althändler.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Haderlump — Ha|der|lump (österreichisch für liederlicher Mensch, Taugenichts) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haderlump, der — [hå:dàlummbb] Schimpf Betrüger, liederlicher Mensch, Taugenichts …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Taugenichts — Taugenichts,der(abwert):Nichtsnutz·Tunichtgut·Strolch;Haderlump(österr)♦umg:Galgenvogel·Galgenstrick·Stromer·Früchtchen·verkrachtes/verbummeltesGenie♦salopp:versoffenesGenie;auch⇨Faulenzer(1) Taugenichts… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hader — 1Hader: Mhd. hader »Streit, Zank; Injurienprozess« gehört zu der germ. Sippe von *haÞu »Kampf« (beachte z. B. ahd. hadu »Kampf« in Personennamen wie »Hadubrand, Hadumar« und »Hedwig«), die mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hader — steht für: Hader (Textilie), ein abgetragenes Kleidungsstück, im engeren Sinne als Rohstoff für die Papierherstellung ein Putz bzw. Scheuertuch, siehe Feudel eine feindselige Auseinandersetzung, siehe Streit Hader steht als Eigenname für: Hader… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”